Mattik Oberflächenveredlung: Wir stellen ein!
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf soziale Verantwortung und ein gutes Betriebsklima. Die Mehrheit unserer Beschäftigten ist langjährig mit der Firma verbunden und hat sich vielfach während dieser Zeit beruflich stark weiterentwickelt.
Neben den entsprechenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Lohnzusatzleistungen etc. können wir für mehrere Mitarbeiter nach Verfügbarkeit Betriebswohnungen anbieten oder bei der Wohnungsvermittlung unterstützen.
Deutsch Kenntnisse sind bei Ihrer Einarbeitung natürlich von Vorteil – sprechen Sie aber stattdessen eine andere bei uns vertretene Sprache (z.B. Polnisch, Russisch, Türkisch) freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Alle Stellenangebote sind selbstverständlich geschlechtsunabhängig und richten sich explizit an alle Kandidaten (m,w,d). Zur sprachlichen Vereinfachung wird auf den expliziten Verweis (m,w,d) im Folgenden verzichtet.
Fachkräfte
aus dem Kontext der Oberflächenveredelung: Haben Sie beispielsweise eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, als Fahrzeuglackierer oder früher etwa klassisch als Industrielackierer und suchen eine neue Herausforderung sprechen Sie uns bitte an! Gleiches gilt beim Vorhandensein entsprechender Ausbildungen aus dem Ausland oder entsprechender Erfahrung etwa als Lackierer, Strahler, Pulverbeschichter aus der beruflichen Praxis.
Quereinsteiger
sind Sie handwerklich geschickt und bereit neues zu lernen – dann sind Sie bei uns richtig! Wir entwickeln Quereinsteiger auch ohne entsprechende Vorerfahrung/ohne Berufsausbildung. Durch entsprechende innerbetriebliche Schulungen und Weiterbildung gelingt es uns regelmäßig Mitarbeiter in einzelnen Einsatzfeldern auf Facharbeiterniveau zu entwickeln und Ihnen so eine langfristige Perspektive mit Aufstiegschancen zu bieten.
Ausbildung
Wir bilden aus zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d), eine Ausbildung die früher als Industrielackierer bekannt war. Die schulische Ausbildung wird gemeinsam mit den Fahrzeuglackierern durchlaufen.
Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung erlernst Du alle Schritte die für eine moderne Beschichtung etwa zum Korrosionsschutz notwendig sind:
- Vorbehandlung (mechanisch, chemisch)
- Sandstrahlen (Korund, Glasperle)
- Pulverbeschichten
- Nasslackieren
- Prüfen und Messen.
Begleitend werden natürlich ebenso Themen abgedeckt wie z.B.:
- Anlagensteuerung und Prozessüberwachung
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Gabelstaplerbedienung/-schein
Die praktische Ausbildung findet unter Anleitung unserer Meister/Techniker vollständig bei uns vor Ort in Isernhagen statt. Eine Ausnahme bildet ein ci. 6 wöchiges Schweiß- und Konstruktionspraktikum, welches bei einem unserer metallverarbeitenden Partnerunternehmen stattfindet. Vorgesehen ist dieses nach dem ersten Lehrjahr.
Die schulische Ausbildung erfolgt an der BBS3 in zentraler Lage in Hannover. Diese ist wie unser Standort gut mit der Straßenbahn U3 zu erreichen. Die Abschlussprüfung wird von der IHK Hannover abgenommen.
Du passt zu uns wenn Du folgendes mitbringst:
- Mittlere Reife
- Interesse an Technik und handwerklichem Geschick
Neben dem Einstieg direkt nach der Schule ist selbstverständlich auch ein späterer Beginn etwa nach ersten Berufserfahrungen möglich. Bei entsprechenden Vorkenntnissen / guten Leistungen ist in Abstimmung mit der IHK eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Für Kandidaten >25 Jahre:
Möchten Sie eine Ausbildung angehen (z.B. auch nach früherem Abbruch einer Ausbildung) so gibt es hier (vorbehaltlich der Zustimmung der Behörde) die Möglichkeit einer attraktiven Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit die eine Anstellung als Produktionshelfer mit gleichzeitigem Abschluss ermöglicht. Sprechen Sie uns gerne auf Möglichkeiten an!
Weiterführende Informationen:
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik (IHK Hannover)
Bilder aus einer aktuellen Abschlussprüfung:

